sommerferien

Das Beste kommt zum Schluss

Was für ein Abend, was für ein Abschied! In festlicher Atmosphäre feierten wir die Zeugnisvergabe der 10. Klassen – ein bewegender und unvergesslicher Moment im Leben unserer Schülerinnen und Schüler. In eleganten Kleidern und stilvollen Anzügen präsentierten sie sich stolz, reif und bereit für das, was nun vor ihnen liegt: ein neuer Lebensabschnitt voller Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten.

Die Feier wurde durch emotionale, musikalische Beiträge von Schülerinnen und Schülern sowie Absolventinnen untermalt und sorgte für Gänsehaut bei den zahlreichen Gästen. Mit großer Wertschätzung überreichten die Schulleiterin Frau Mühlberg und die Klassenlehrkräfte Herr König und Herr Kunitz die Abschlusszeugnisse – begleitet von Applaus, Glückwünschen und strahlenden Gesichtern.

Auch die Eltern zeigten sich bewegt und voller Stolz, die Stimmung war heiter und herzlich. Blumen, kleine Geschenke und liebe Worte erreichten ebenso die Lehrkräfte, die die Jugendlichen auf ihrem Weg begleitet und unterstützt haben.

Es war ein Abend des Aufbruchs – wir blicken dankbar zurück und wünschen allen von Herzen nur das Beste für ihren Weg in eine neue und aufregende Zukunft!






Praktische Berufsorientierung

In den vergangenen Wochen waren unsere 8. Klassen unterwegs – und haben dabei auch etwas gelernt. Der GVFB Elsterwerda e.V. hat wieder zum Projekt „Praxis BO“ eingeladen, bei dem die Kinder verschiedene Berufsfelder praktisch entdecken konnten. Angeboten wurden unter anderem Holz- und Metallarbeiten. Hier sind, unter fachkundiger Anleitung, zum Beispiel Nistkästen für Vögel entstanden. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere Projekte in der Zukunft!


Bewerbungswoche der 9. Klassen

In der Woche vom 23. – 27. Juni nahmen unsere 9. Klassen an einem spannenden Bewerbungstraining innerhalb und außerhalb der Schule, in den Räumen der Orgelakademie, teil. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man eine überzeugende Bewerbung schreibt, worauf es im Bewerbungsprozess ankommt und wie ein Vorstellungsgespräch abläuft.

Besonders praxisnah wurde es durch die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen: In Interviews konnten die Jugendlichen direkte Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen und wertvolle Tipps von Personalverantwortlichen erhalten.

Einige Schülerinnen und Schüler konnten sogar bereits Praktikumsplätze sichern – ein toller Erfolg und ein Beweis dafür, wie wichtig und wirkungsvoll diese Woche war. Und sogar bis in die örtliche Presse schaffte es diese zukunftsweisende Idee.

Ein herzliches Dankeschön gilt den begleitenden Lehrkräften sowie allen Organisatorinnen und Organisatoren, die diese bereichernde Woche erst durch ihren Einsatz möglich gemacht haben!





Elternbrief_RufBus-ElbeElster-19-05-25



Ausschreibung für ein FSJ im Fach Sport

Wir nehmen teil:

„Mit dem ESF+-Förderprogramm „Praxisnahe Berufsorientierung“ (PraxisBO) sollen die Entwicklung der Berufswahlkompetenz und der sozialen und personalen Schlüsselkompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 – 10 unterstützt werden.“

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
es besteht ab dem zweiten Schulhalbjahr in der Jahrgangsstufe 7 bis zum Endjahr der Jahrgangsstufe 9 immer zum Zeugnis die Möglichkeit, von einem A-Kurs (grundlegende allgemeine Bildung) in einen B-Kurs (erweiterte allgemeine Bildung) und auch umgekehrt zu wechseln. Dies ist abhängig von den Leistungen, welche im jeweiligen Kurs erzielt worden sind. Die Anzahl der B-Kurse, mit welchen man zum Ende der Schulzeit in die Jahrgangsstufe 10 wechselt, ist entscheidend für den potentiell möglichen Abschluss.